AI DIAGNOSTICS ist auch auf Englisch verfügbar

Navigation

Knowledge Base > Physiologie und Metriken

Maximale Sauerstoffaufnahme - VO2max

Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) ist der wohl wichtigste und bekannteste Parameter für eine hohe Ausdauerleistung. Sie gibt an, wie viel Sauerstoff der Körper maximal umsetzen kann und beschreibt sozusagen die Größe des Motors. Die Sauerstoffaufnahme wird normalerweise in Millilitern (ml) pro Minute (min) gemessen und auf das Körpergewicht relativiert (ml/min/kg).

Zusammensetzung der VO2max

Die Formel der maximalen Sauerstoffaufnahme lautet

VO2max = Schlagvolumen (SV) x Herzfrequenz (HF) x arteriovenöse Sauerstoffdifferenz (avDO2).

Schlagvolumen

Die Menge an Blut die pro Herzschlag vom Herzen ausgeworfen wird.

Herzfrequenz

Die Häufigkeit der Herzschläge pro Zeitspanne.

Arteriovenöse Sauerstoffdifferenz

Die Differenz der Menge an Sauerstoff, die über das arterielle Blut zu den Muskelzellen transportiert wird und dem Anteil der über das venöse System wieder vom Muskel zur Lunge zurückgeführt wird. Je höher diese Differenz, desto höher ist die Sauerstoffausschöpfung der Muskulatur und desto mehr Sauerstoff steht der Muskulatur zur Energiegewinnung zur Verfügung.

Definition

Von VO2max spricht man, wenn alle diese Systeme ausgelastet sind und der Arbeitsmuskulatur die maximale Menge an Sauerstoff zur Verfügung steht.

Der aerobe Stoffwechsel

Die Sauerstoffaufnahme steigt proportional zu der aeroben Energiegewinnung. Somit beschreibt die VO2max die Metrik der aeroben Leistungsfähigkeit und es gilt für alle Ausdauersportarten: je höher desto besser!

Eine hohe aerobe Leistung, sowie eine verbesserte Fähigkeit Laktat abzubauen und als Energiequelle zu verstoffwechseln, führen zu einer Verbesserung deiner anaeroben Schwelle und Dauerleistungsfähigkeit.

Warum sollte ich meine VO2max kennen?

  • Um zu verstehen, wie sich deine Leistungsfähigkeit, insbesondere deine anaerobe Schwelle zusammensetzt.
  • Kenne deine aerobe Leistungsfähigkeit um individuelle Trainingszonen zu ermitteln und deine VO2max durch effektives Training zu steigern.
  • Evaluiere deinen Trainingsfortschritt sowie Stärken und Schwächen deines metabolischen Profils.
  • Ermittle und verstehe deinen Fettstoffwechsel und Kohlenhydratverbrauch für effektives Training und durchdachte Pacingstrategien.