-
Erste Schritte
-
Test und Protokoll
-
Features und Funktionen
-
Physiologie und Metriken
-
Training und Wettkampf
Knowledge Base > Physiologie und Metriken
Fatmax und Fettstoffwechsel

Fatmax ist definiert als die maximale Menge an Fetten die ein Sportler pro Stunde zur Energiegewinnung verbrennen kann. Eine hohe Fettstoffwechselrate bedeutet, dass die begrenzten Kohlenhydratspeicher geschont werden und eine Ermüdung später einsetzt. Fette stehen dem Körper selbst bei den längsten Ausdauerdisziplinen nahezu unbegrenzt zur Verfügung, so dass eine hohe Fettstoffwechselrate im Ausdauersport von großer Bedeutung ist. Die Fatmax wird hauptsächlich durch deine VLamax und VO2max beeinflusst. Kommt viel Energie aus dem glykolytischen System (hohe VLamax), bedeutet dies eine geringere Fettstoffwechselrate. Bei niedriger VLamax werden weniger Kohlenhydrate verstoffwechselt und der Fettstoffwechsel ist erhöht.
Bei zunehmender Leistung steigt dein Fettstoffwechsel an bis Fatmax erreicht wird. Steigt die Leistung weiter, nimmt die Fettstoffwechselrate wieder ab und ab der Anaeroben Schwelle werden so gut wie keine Fette mehr verstoffwechselt.
Hinweis Die Fatmax ist individuell und lässt sich nicht pauschal von deiner Anaeroben Schwelle ableiten. Mit AI DIAGNOSTICS bestimmst du deine individuelle Fatmax Intensität.